3. November - 7. Dezember 2025

Cineale

Das Kinder- und Jugendfilmfestival youngstar CINEALE erobert von 3. November bis 7. Dezember 2025 die Kinoleinwand in der Alten Gerberei St. Johann!

Mit unserem sorgfältig ausgewählten Filmprogramm tauchen wir ein in abenteuerliche Geschichten, die von Mut, Freundschaft, Courage und der Kraft der Toleranz erzählen. Wir begleiten Charaktere auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens, spüren die Herausforderungen des Lebens hautnah und erleben Momente, die zum Nachdenken und Handeln anregen. Diese Filme öffnen Horizonte, inspirieren und klären auf, während sie uns zum Diskutieren bringen und uns aus dem Alltag entführen – mitten hinein in Welten voller Fantasie, Abenteuer und emotionaler Tiefe.

Das CINEALE Team vom Verein youngstar wünscht spannende und unterhaltsame Stunden bei bewegenden Kinoerlebnissen!

Festival - Programm

FR, 7. November 25, 18.00 Uhr 

MOMO (ab 10 Jahren)     

Link zum Trailer

 

SO, 16. November 25, 17.00 Uhr 

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE (ab 8 Jahren)     

Link zum Trailer

 

FR, 28. November 25, 16.00 Uhr 

PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS (ab 6 Jahren)     

Link zum Trailer

 

FR, 28. November 25, 18.30 Uhr

DER PRANK – APRIL, APRIL! (ab 10 Jahren)     

Link zum Trailer

 

SO, 7. Dezember 25, 16.00 Uhr 

WEIHNACHTEN DER TIERE (ab 5 Jahren)     

Link zum Trailer

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,

das Kinder- und Jugendfilmfestival youngstar CINEALE erobert von 3. November bis 7. Dezember 2025 die Kinoleinwand in der Alten Gerberei St. Johann!

Mit dem sorgfältig ausgewählten Filmprogramm erleben wir abenteuerliche Geschichten über Mut, Courage, Freundschaft und Toleranz. Wir erleben Filme, die die Herausforderungen des Erwachsenwerdens widerspiegeln, die zum Nachdenken und Handeln anregen. Aber auch Filme, die inspirieren und aufklären, für Gesprächsstoff sorgen und aus dem Alltag ausbrechen lassen.

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine eigene Dok-Film-Reihe. Dokumentarfilme zu brennenden Themen der Gesellschaft stehen zur Auswahl, die mit entsprechendem Unterrichtsmaterial in den Klassen diskutiert werden können.

Neben dem cineastischen Angebot, bieten wir neben umfassendem Schulmaterial zu den Filmen auch heuer wieder die Möglichkeit zur filmpädagogischen Begleitung. Experten und Regisseure haben sich bereit erklärt, einen Teil des Filmangebots der CINEALE 2025 mit ihrem Fachwissen zu unterstützen.

Das CINEALE Team vom Verein youngstar wünscht Ihnen und Ihrer Klasse spannende und unterhaltsame Stunden bei bewegenden Kinoerlebnissen!

Kinderkrippe, KiGa, Vorschule, 1. Schulstufe

BILDERBUCHimKINO

 

ab 2. Schulstufe

FAMILIE FAULTIER – KOCHEN AUF DER ÜBERHOLSPUR     

Link zum Trailer

ab 2. Schulstufe

NINA UND DAS GEHEIMNIS DES IGELS

Link zum Trailer

ab 3. Schulstufe

TONY, SHELLY UND DAS MAGISCHE LICHT

Link zum Trailer

ab 5. Schulstufe

LARS IST LOL      

Link zum Trailer

ab 5. Schulstufe

LIONESS DIE LÖWIN

Link zum Trailer

ab 6. Schulstufe

AB MORGEN BIN ICH MUTIG      

Link zum Trailer

ab 7. Schulstufe

YOUNG HEARTS      

Link zum Trailer

ab 9. Schulstufe

WILDER DIAMANT    

Link zum Trailer

ab 9. Schulstufe

WER WIR EINMAL SEIN WOLLTEN    

Link zum Trailer

ab 7. Schulstufe

BOTSCHAFTER DES ERINNERNS DOK-FILM      

Link zum Trailer

  

ab 8. Schulstufe

TIAN – GENERATION FARMFLUENCER DOK-FILM    

Link zum Trailer

 

ab 9. Schulstufe

AUSTROSCHWARZ    

Link zum Trailer

Filmvorführungen nur für Schulklassen nach vorheriger Buchung!

ab 9. Schulstufe

THE OUTRUN (engl. OF mit dt. oder en. UT)   

Link zum Trailer

 

ab 9. Schulstufe

EN FANFARE (franz. OF mit dt. oder fr. UT)     

Link zum Trailer

 

ab 10. Schulstufe

C’È ANCORA DOMANI (ital. OF mit dt. oder it. UT)     

Link zum Trailer

 

Filmvorführungen nur für Schulklassen nach vorheriger Buchung! 

MOMO

Freitag, 7. November 2025, 18.00 Uhr
empfohlen ab 10 Jahren

Das junge Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall) lebt in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters und hat ein offenes Ohr für jeden in der Nachbarschaft. Aber am liebsten verbringt sie die Tage mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshunremi). Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller Menschen zu stehlen, hat plötzlich niemand mehr Zeit für sie. Noch nicht mal Gino! Momo verzweifelt. Doch dann taucht eine geheimnisvolle Schildkröte auf und führt sie zu Meister Hora (Martin Freeman), dem Hüter der Zeit. Gemeinsam können sie es mit den Zeit-Dieben aufnehmen – doch wird ihr Plan aufgehen? Ein spannender Wettlauf beginnt …

D 2025, 92 Min.

Regie: Christian Ditter

Mit: Alexa Goodall, Martin Freeman, Laura Haddock u. a.

Ticketpreis: € 8,- 

© Constantin Film
© Constantin Film

Die Schule der Magischen Tiere 4

Sontag, 16. November 2025, 17.00 Uhr,
empfohlen ab 8 Jahren

Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison  der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie empfindet, als er denkt. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten.  Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?

D 2025, 105 Min. 
Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren

Mit: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Tomomi Themann u. a.

Ticketpreis: € 8,-

Pumuckl und das große Missverständnis

Freitag, 28. November 2025, 16.00 Uhr,
empfohlen ab 6 Jahren

Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen. 

D 2025, 97 Min.
Regie: Marcus H. Rosenmüller

Mit: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger u. a.

Ticketpreis: € 8,-

© Constantin Film
© KundschafterFilmproduktion PortauPrincePictures

Der Prank April, April!

Frteitag, 28. November 2025, 18.30 Uhr,
empfohlen ab 10 Jahren

Ein aus dem Ruder laufender Aprilscherz des chinesischen Gastschülers Xi Zhōu (12) katapultiert Lucas (12) und seine Familie aus dem Alltag. Ein vertauschter Pizzakarton voller Geld ruft nicht nur eine Truppe Gangsterrapper um die berühmte Miss Nelly auf den Plan, sondern auch die echte Mafia und ein tollpatschiges Polizistenduo. Das irrwitzige Abenteuer zieht die beiden ungleichen Jungs in einen Strudel sich überschlagender, immer gefährlicherer Ereignisse. Gemeinsam mit seinem Schwarm Charly (Charlotte) und Xi versucht Lucas, das Chaos zu entwirren. Schnell wird klar: Um die Geister, die sie riefen, wieder loszuwerden, brauchen sie einen letzten, genialen PRANK.

D, CH 2025, 95 Min.
Regie: Benjamin Heisenberg
Mit: Noèl Gabriel Kipp, Max Zheng, Laura Tonke u. a.

Ticketpreis: € 8,-

Weihnachten der Tiere

Sonntag, 7. Dezember 2025, 16.00 Uhr,
empfohlen ab 5 Jahren

Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben?
In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit. Von Deutschland über Japan bis zum hohen Norden – die Magie der Weihnachtszeit kennt keine Grenzen!

FR, D 2025, 72 Min.  
Buch & Regie:Caroline Attia Larivière, Ceylan Beyoğlu, Olesya
Shchukina, Haruna Kishi, Camille Alméras, Natalia Chernysheva

Ticketpreis: € 8,-

© Luftkind Filmverleih

Danke an unsere Unterstützer:innen

Fördergeber:innen / Partner:innen

Werbepartner:innen