youngstar
KINOHIT

Wo die Faszination des Films auf die Neugier der jungen Geister trifft!

Unsere jüngsten Kinobersucher:innen wollen mehr!

Deshalb haben wir uns entschlossen, auch unterm Jahr in regelmäßigen Abständen Kinofilme für Kinder unter dem Titel youngstar KINOHIT zu zeigen.

Mit dem Ziel, aktuelle gesellschaftliche Themen durch die faszinierende Kunst des Films zu beleuchten. Taucht ein in spannende Geschichten, die nicht nur unterhalten, sondern Jung und Älter zum Nachdenken anregen. Erlebt gemeinsam unvergessliche Momente und entdeckt, wie die Magie des Kinos wichtige Botschaften auf eine zugängliche und inspirierende Weise vermittelt. Macht euch bereit für ein Kinovergnügen, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Dialog über die Welt um uns herum anregt.

Programm

© Panda Lichtspiele

Tumult im Urwald

Sonntag, 19. Oktober 2025, 16.00 Uhr
empfohlen ab 6 Jahren

Die elfjährige Keria lebt in einer Stadt auf der Insel
Borneo. Ihr Vater arbeitet auf einer Palmölplantage. Eines Tages sehen Keria
und ihr Vater, wie Holzfäller eine Orang-Utan-Mutter töten. Sie retten das
Orang-Utan-Baby und nehmen es zu sich.

Zur gleichen Zeit sucht Selaï, Kerias jüngerer Cousin, bei
ihnen Unterschlupf. Selaï soll einerseits in der Stadt zur Schule gehen, aber
auch vor dem Konflikt zwischen den Holzfirmen und seiner Familie, die dem Volk
der Penan angehört, in Sicherheit gebracht werden. Selaï kehrt jedoch nach
einem Streit mit Keria in den Urwald zurück und das Affenbaby «Oshi» folgt ihm.
Als Keria sich auf die Suche nach ihnen macht, beginnt das Abenteuer der drei.

Gemeinsam kämpfen Keria, Selaï und das Affenbaby gegen die
Zerstörung des Regenwaldes und des Lebensraums der Penan, der mehr denn je
bedroht ist. Doch für Keria wird dieser Kampf auch die Gelegenheit sein, die
Wahrheit über ihre Familie zu erfahren. 

CH 2023 / 87 Min.

Regie: Claude Barras

 

Ticketpreis: € 8,-

Newsletter

Du willst regelmäßig Informationen zum youngstar Kulturprogramm? Melde dich hier zu unserem Newsletter an.

    What is 2 x 9?


    Mit freundlicher Unterstützung von

    Fördergeber:innen / Partner:innen